4. KlassikSonntag Saison 2023/24 – Westdeutsche Sinfonia Leverkusen am 21.04.2024 – 18:00 Uhr

22.88

4. KlassikSonntag Saison 2023/24 – Westdeutsche Sinfonia Leverkusen

Am 21.04.2024 um 18:00 Uhr präsentiert die Westdeutsche Sinfonia Leverkusen ein außergewöhnliches Klassik-Konzert. Unter der Leitung von Dirk Joeres wird ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Richard Wagner, Max Bruch und Edward Elgar geboten.

Hintergrundinformationen

In den 1860er Jahren unterbrach Richard Wagner die Arbeit an seinem Hauptwerk „Der Ring des Nibelungen“, um zwei weitere zentrale Werke seines Schaffens fertigzustellen, darunter „Die Meistersinger von Nürnberg“. Diese komische Oper dient Wagner als Plattform für einen Diskurs über Kunst und Gesellschaft, Tradition und Fortschritt. Das ausgedehnte Orchestervorspiel gibt bereits einen Einblick in die vielschichtige Thematik des Werkes.

Max Bruch, der 28-jährige Komponist, suchte zur gleichen Zeit die Auseinandersetzung mit der Tradition in seinem virtuosen Violinkonzert Nr. 1 op. 26. Dieses beliebte Werk, das zum Inbegriff des romantischen Solokonzerts wurde, wird in Leverkusen vom jungen, aufstrebenden Geiger Julian Kainrath interpretiert.

Edward Elgar, ein britischer Komponist, gelang schließlich ein Spagat zwischen Tradition und Innovation. Seine Enigma-Variationen, ein großformatiges Orchesterwerk mit 14 Charaktervariationen, porträtieren Zeitgenossen und Personen seiner Umgebung. Das Werk, das ein übergeordnetes Rätsel enthält, knüpft sowohl an die Gattung der Orchestervariation des 19. Jahrhunderts als auch an die musikalische Rätselkultur der Renaissance an.

Biografien

Julian Kainrath ist ein aufstrebender Geiger, der bereits international Anerkennung für sein virtuoses Spiel erhalten hat. Mit seiner leidenschaftlichen Interpretation des Violinkonzerts von Max Bruch wird er das Publikum begeistern.

Dirk Joeres ist ein renommierter Dirigent, der bereits mit namhaften Orchestern aufgetreten ist. Seine Leitung der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen wird dem Konzert eine besondere Note verleihen.

Zusatzveranstaltungen

Um 11 Uhr findet im Agam-Saal eine Einführung mit Gespräch und Musik statt, bei der die Hintergründe der Werke erläutert werden. Diese Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich auf das Konzert einzustimmen.

Um 17 Uhr haben interessierte Besucher die Möglichkeit, die öffentliche Probe der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen zu besuchen. Diese Probe ist besonders für Familienkarte PLUS + und Publikum ab 12 Jahren empfohlen und ermöglicht einen einzigartigen Einblick in den Prozess der Konzertvorbereitung.

Termin:

21.04.2024

weitere Veranstaltungsorte:

  • Oldenburg – Termin: 03.05.2024 – 20:00
  • Seesen – Termin: 20.04.2024 – 20:00
  • Arnsberg – Termin: 29.05.2024 – 20:00
  • Krefeld – Termin: 07.03.2024 – 20:00
  • Meppen – Termin: 07.11.2024 – 20:00
  • Rees – Termin: 31.10.2024 – 20:00
  • Schwäbisch Hall – Termin: 25.10.2024 – 20:00
  • Leverkusen – Termin: 02.11.2024 – 20:00
  • Braunschweig – Termin: 17.05.2025 – 20:00
  • Mörfelden-Walldorf – Termin: 21.03.2025 – 20:00

★ Gibt es hier! ★

Beschreibung

Adresse

FORUM Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen

Hotel in Leverkusen

Anfahrt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „4. KlassikSonntag Saison 2023/24 – Westdeutsche Sinfonia Leverkusen am 21.04.2024 – 18:00 Uhr“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

50 Besucher