Beschreibung
Adresse
Rathaus Markkleeberg
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€6.50
6. Sinfoniekonzert – WIEN RUND UM 1900Die späte Romantik und wo sie aufhörte …Arnold Schönberg Einführung zum Werk GMD Robbert van SteijnKammersinfonie op. 9P A U S EAlexander von Zemlinsky Symphonie Nr. 2 B-DurRobbert van Steijn I DirigentDie Konzerteinführungen mit Claudia Forner finden jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn statt.Die erste Kammersymphonie Arnold Schönbergs ist die Brücke zwischen der Spätromantik und der freien Atonalität und wird als ?Klassiker? der Moderne betrachtet. Wie es dazu kam, erläutert GMD Robbert van Steijn zu Beginn des Konzerts und stimmt damit ein, auf eines der Schlüsselwerke der jüngeren Musikgeschichte.Am 9. September 1897, 4 Monate nach Brahms? Tod, vollendete Alexander von Zemlinsky seine 2. Symphonie in B-Dur. Diese Symphonie mit ihren teils versteckten, teils offenkundigen zyklischen Bezügen, welche mitunter deutlich an Brahms, Dvo?ák und Bruckner erinnern, bildet den beeindruckenden Abschluss seines Frühwerks und weist zugleich in zwar ambitionierter, jedoch unspektakulärer Weise auf Kommendes hin. Der Schlusssatz in Passacaglia-Form ist unzweifelhaft eine Hommage an seinen Mentor Johannes Brahms und verweist in selbständiger Weise auf das Finale von dessen Vierter Symphonie. Zusammen mit der Symphoniein G-Dur von Robert Gound erhielt Zemlinskys Symphonie in B-Dur 1898 den vom Tonkünstlerverein und von Brahms gestifteten Beethoven-Preis zuerkannt. Am 5. März 1899 wurden beide Werke in einem Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker, dirigiert von den Komponisten, uraufgeführt.Robbert van Steijn I Dirigentstudierte in Utrecht und Amsterdam Klavier und Orchesterleitung. 1994 ging er als Korrepetitor an das Anhaltische Theater Dessau. Von 1997-2000 war er Dirigent an der legendären Hoofdstad Operette Amsterdam und hatte von 2002 bis 2009 die musikalische Leitung der Nationalen Musical-Tour-Produktionen für Stage Entertainment inne. 10 Jahre war er als Assistent-Dirigent, musikalischer Leiter und Chorleiter bei der Nederlandse Reisopera tätig und assistierte an der Nationale Opera Amsterdam. 2011 übernahm er die Studienleitung an den Bayreuther Festspielen. Zwischen 2012 und 2016 war er als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Halle und Kapellmeister der Oper Halle engagiert. Seit September 2021 ist er Chefdirigentund Generalmusikdirektor des Leipziger Symphonieorchesters.
03.06.2023 – 19:30
Rathaus Markkleeberg
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.