Beschreibung
Adresse
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€8.50
Die Holzhausenkonzerte DSCH & beyond sind eine Konzertreihe, bei der das Eliot Quartett alle 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch aufführt. Die Konzerte finden im Holzhausenschlösschen in Frankfurt statt und werden in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung veranstaltet.
Das Besondere an den Holzhausenkonzerten ist, dass das Eliot Quartett die Streichquartette von Schostakowitsch mit Werken anderer Komponisten kombiniert, die thematisch mit Schostakowitschs Musik verbunden sind. Dadurch werden verschiedene Themen und Epochen dargestellt und die Kammermusikwerke von Schostakowitsch wie in einem Prisma reflektiert.
Das Konzert 10 der Holzhausenkonzerte DSCH & beyond findet am 13.03.2025 um 19:30 Uhr statt. Das Programm umfasst Werke von Ludwig van Beethoven, Witold Lutos?awski und Dmitri Schostakowitsch.
Eliot Quartett
Im Rahmen der Holzhausenkonzerte DSCH & beyond führt das Eliot Quartett alle 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch auf. Die Konzertreihe findet in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Bürgerstiftung statt und läuft von Februar 2024 bis Juli 2025. Das Eliot Quartett kombiniert die Werke von Schostakowitsch mit Stücken anderer Komponisten, die thematisch mit Schostakowitschs Musik verbunden sind. Dadurch entsteht ein facettenreiches Programm, das verschiedene Themen und Epochen der Kammermusik darstellt.
Das Eliot Quartett feiert mit diesem Projekt sein 10-jähriges Jubiläum und präsentiert ein besonderes und sehr persönliches Konzerterlebnis.
Das Streichquartett Nr. 10 von Schostakowitsch ist seinem jüngeren Kollegen und Freund, dem polnischen Komponisten Mieczys?aw Weinberg, gewidmet. Das hochexpressive sechste Streichquartett von Krzysztof Meyer, das ebenfalls im Konzert erklingt, steht in enger Verbindung zu Schostakowitsch und Weinberg.
Das Eliot Quartett wurde im Jahr 2014 gegründet und zählt zu den vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation. Das internationale Ensemble besteht aus Mitgliedern aus Russland, Kanada und Deutschland und hat bereits bei zahlreichen Wettbewerben Preise gewonnen. In Frankfurt am Main ist das Eliot Quartett fester Bestandteil des Konzertlebens und war 2019 das erste „Streichquartett in Residence“ der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen.
Das Eliot Quartett hat bereits bei renommierten Festivals und Veranstaltungen wie dem Bachfest Leipzig, den Kasseler Musiktagen, der Styriarte Graz und dem Rheingau Musik Festival gespielt. Die Mitglieder des Quartetts haben ihre Ausbildung an der Musikhochschule Frankfurt am Main und an der Escuela Superior de Musica Madrid erhalten und arbeiten regelmäßig mit renommierten Künstlern wie Alfred Brendel und dem Belcea Quartett zusammen.
Das Eliot Quartett ist nach dem US-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot benannt, der sich von den innovativen Streichquartetten Ludwig van Beethovens inspirieren ließ. Das Quartett hat bereits mehrere Einspielungen beim Label Genuin veröffentlicht.
13.03.2025
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.