Beschreibung
Adresse
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€8.50
Art von Event: Klassik
Besonderheit: Aufführung aller 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen und Kombination mit Werken anderer Komponisten, die thematisch mit Schostakowitschs Musik verbunden sind.
Zwischen Februar 2024 und Juli 2025 wird das Eliot Quartett alle 15 Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch im Holzhausenschlösschen aufführen. Diese Aufführungen werden in Kooperation mit der Frankfurter Bürgerstiftung stattfinden und die Werke werden mit Kompositionen anderer Künstler kombiniert, die thematisch mit Schostakowitschs Musik verbunden sind. Insgesamt werden zwölf Programme präsentiert, die Schostakowitschs Kammermusikwerke aus verschiedenen Perspektiven betrachten und verschiedene Themen und Epochen darstellen. Das Eliot Quartett feiert mit diesem besonderen Projekt auch sein 10-jähriges Jubiläum.
Das Streichquartett Nr. 15 von Schostakowitsch besteht aus sechs Sätzen in es-Moll und ist bereits von der Vorahnung des baldigen Todes des Komponisten geprägt. Es ist ein sehr persönlicher und melancholischer Abgesang auf das Leben. Ludwig van Beethovens Streichquartett in cis-Moll, op. 131 gilt als wegweisendes und persönlichstes Werk des Komponisten. Es ist eine Inspirationsquelle für nachfolgende Generationen von Komponisten und kann als Querschnitt eines ganzen menschlichen Lebens interpretiert werden, der mit einem kraftvollen Aufruf zu neuen Welten endet.
Das Eliot Quartett wurde im Jahr 2014 gegründet und zählt zu den vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation. Das internationale Ensemble besteht aus Mitgliedern aus Russland, Kanada und Deutschland und hat bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, darunter den Mozart-Wettbewerb Salzburg, den Melbourne International Chamber Music Competition, den Deutschen Musikwettbewerb und den Karol Szymanowski-Wettbewerb.
In Frankfurt am Main ist das Eliot Quartett ein fester Bestandteil des Konzertlebens und war 2019 das erste „Streichquartett in Residence“ der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen. Im Jahr 2022 gestaltete das Quartett sein eigenes Festival „Eliots am Main“ und war bereits bei renommierten Veranstaltungen wie dem Bachfest Leipzig, den Kasseler Musiktagen, der Styriarte Graz, dem Mozartfest Würzburg, dem Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und der Schubertiade Schwarzenberg zu Gast.
Das Eliot Quartett erhielt seine Ausbildung an der Musikhochschule Frankfurt am Main bei Hubert Buchberger und Tim Vogler sowie an der Escuela Superior de Musica Madrid in der Meisterklasse von Günter Pichler. Zusätzlich arbeitet das Ensemble mit Alfred Brendel und dem Belcea Quartett zusammen und erhält dadurch weitere Impulse.
Das Eliot Quartett ist nach dem US-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot benannt, der sich von den innovativen späten Streichquartetten Ludwig van Beethovens zu seinem letzten großen poetischen Werk „Four Quartets“ inspirieren ließ. Das Quartett hat bereits mehrere Einspielungen beim Label Genuin veröffentlicht.
03.07.2025
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.