J.S. Bach: Matthäus-Passion – Ltg.: Jörg Straube in Hannover am 28.03.2024 – 19:30 Uhr

9.50

Die Matthäuspassion von J.S. Bach

Wir setzen uns mit Tränen nieder ? Bachchor singt die Matthäuspassion zum letzten Mal mit Jörg Straube. Die Komposition von Passionsmusik war Johann Sebastian Bach ein Herzensanliegen. Mit der 1727 beendeten Matthäuspassion schuf er ein Werk, das die wesentlichen Merkmale seiner Gattung vollkommen präsentierte und nicht nur im engeren Umfeld des Thomaskantors als ?Große Passion? bezeichnet wurde. Die doppelchörige Anlage mit zwei Chören und zwei Orchestern schöpfte die in Leipzig vorhandenen Möglichkeiten vollständig aus, in der Matthäuspassion sind alle damals bekannten kompositorischen Formtypen und Stilmittel vereinigt.

Bis heute berührt das Werk durch seine tiefe Emotionalität und Ausdruckskraft. Verschiedene Stilmittel setzen die Handlungsebenen voneinander ab. Rezitative und Arien erweitern die Passionsmusik um die Dramatik einer barocken Oper. Der Evangelist erzählt die biblische Geschichte, Solostimmen und Instrumente gestalten die Arien, die im Wechselspiel mit den Chören den Evangeliumstext umrahmen, ausschmücken und kommentieren. Mit schlichten Choralsätzen und Choralfantasien greift Bach auf die Tradition protestantischer Kirchenmusik zurück. In den großen Chorsätzen schließlich vereinen sich alle musikalischen Kräfte. Die mehrstimmigen dramatischen Turba-Chöre komponiert Bach im Stil meist doppelchöriger Motetten. Aus verschiedenen Perspektiven (Jünger, Hohepriester, Schriftgelehrte und fanatische Zeitgenossen) werden gegensätzliche Stimmungen beleuchtet. Kontemplative Einschübe trennen dramatische Einzelszenen voneinander. Arien und Choralstrophen geben dem Publikum die Möglichkeit zum Innehalten.

Als formale und thematische Klammer des ganzen Werkes erklingt drei Mal der Choral ?Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen?. Nach Bachs Tod gerieten seine Passionen in Vergessenheit. Seit der Aufführung durch Felix Mendelssohn-Bartholdy um 1820 galt die Matthäuspassion als ?das Erhabenste, was die protestantische Kirchenmusik hervorgebracht hat?.

Ein besonderes Ereignis

Der Bachchor und Bachorchester sowie der Kinder- und Jugendchor der Marktkirche führen die Matthäuspassion Gründonnerstag/Karfreitag ein letztes Mal unter der Leitung von Jörg Straube auf. Solist*innen sind Anna Nesyba (Sopran), Anna-Doris-Capitelli (Alt), Martin Platz (Evangelist), Friedrich Hamel (Jesus) und Henryk Böhm (Bass).

Eventdetails

Datum: 28.03.2024

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Hannover

Art des Events: Klassik

Weitere Informationen: Der Auftritt des Bachchors unter der Leitung von Jörg Straube verspricht ein emotionales und kraftvolles Musikerlebnis, das die Zuhörer in die Welt von Bachs Matthäuspassion eintauchen lässt. Ein besonderes Konzertereignis, das Liebhaber klassischer Musik nicht verpassen sollten.

Termin:

28.03.2024

weitere Veranstaltungsorte:

  • Köln – Termin: 31.03.2024 – 19:00
  • Hamburg – Termin: 13.04.2024 – 20:00

★ Gibt es hier! ★

Beschreibung

Adresse

Marktkirche
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover

Hotel in Hannover

Anfahrt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „J.S. Bach: Matthäus-Passion – Ltg.: Jörg Straube in Hannover am 28.03.2024 – 19:30 Uhr“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

45 Besucher