Beschreibung
Adresse
Kulturetage
Bahnhofstr. 11
26122 Oldenburg
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€18.50
Der kleine Prinz – Erinnerungen aus der Wüste
Die großen Leute waren einmal Kinder gewesen, aber nur wenige erinnern sich daran. Antoine de Saint-Exupéry
1943 erschien Der kleine Prinz aus der Hand eines Autors, dessen Leidenschaft und Schicksal die Fliegerei war: Antoine de Saint-Exupery. Kritiker behaupteten, das Buch würde keinen Erfolg haben: Für Erwachsene sei es zu kindlich und für Kinder zu erwachsen. Heute gehört das Märchen zu den meistverkauften Büchern überhaupt. Doch ein Mysterium umgibt das Meisterwerk: Saint-Exupery selbst verunglückt ein Jahr später mit seinem eigenen Flugzeug und bleibt verschollen.
Mit „Der kleine Prinz – Erinnerungen aus der Wüste“, wollen wir ein szenisches Gedankenspiel wagen, in dem ein Pilot und Buchautor dem kleinen Prinzen begegnet, einer Figur, die er einst selbst erfand. Eine Figur, die mit der Neugier eines Kindes die richtigen Fragen stellt, um die großen Leute daran zu erinnern, was im Leben wirklich von Bedeutung sei. Komplexe philosophische Fragen, die hier ganz prägnant und verständlich gestellt werden, wollen wir auf mit Sprache, Bild und Klang visualisieren.
Motive aus der Originalgeschichte des kleinen Prinzen werden wir Hand in Hand mit biografischen Elementen des Autors verweben. Wir laden ein zu einem Abenteuer zwischen Weltall und Wüste, in welchem die Phantasie beflügelt und der Blick mit dem Herzen geschärft werden darf.
Bei diesem Theaterstück wird nicht nur die Geschichte des kleinen Prinzen erzählt, sondern auch die Hintergründe und das Leben des Autors Antoine de Saint-Exupéry beleuchtet. Es ist eine einzigartige Verbindung von Literatur, Biografie und Theater, die das Publikum in eine faszinierende Welt entführt.
Antoine de Saint-Exupéry war ein französischer Schriftsteller und Pilot, der durch sein Werk Der kleine Prinz weltberühmt wurde. Sein Leben war geprägt von Abenteuern in der Luft, die auch in seinen Werken immer wieder eine Rolle spielten. Seine philosophischen Gedanken und seine Liebe zur Natur spiegeln sich deutlich in seinen Schriften wider.
12.04.2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.