Beschreibung
Adresse
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€25.60
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNGSTILLHANGDER INOFFIZIELLE KRIEGSDIENST DER LISL KARLSTADTOPER VON CHRISTIAN SPITZENSTÄTTER (MUSIK) UND KLAUS ORTNER (LIBRETTO)STILLHANG ist die Geschichte der bayrischen Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin Liesl Karlstadt, die nach einem Selbstmordversuch und dem darauffolgenden Langzeitaufenthalt in der Psychiatrie wieder ins Leben zurückfindet, indem sie in den Jahren 1941 bis 1943 bei einer Tiroler Gebirgsjägereinheit als Obergefreiter Gustl auf der Ehrwalder Alm ?die schönste Zeit ihres Lebens? verbringt.Liesl Karlstadt war die berühmteste Komödiantin der frühen dreißiger Jahre und hatte gerade den Zusammenbruch ihres gesamten Lebenstraumes hinter sich. Nun ist sie eine Selbstmörderin zwischen Soldaten, die das Töten übten, aber noch keine Vorstellung von den Verbrechen hatten, die sie in naher Zukunft begehen würden. Auf der Ehrwalder Alm, unterhalb der Zugspitze, zwischen Himmel und Erde ? eine fünfzigjährige Frau zwischen lauter jungen Rekruten. In dieser Zwischenwelt lebte sie mit ihren ?Söhnen?. Mal spielte sie den Vater, mal die stillende Mutter für die Neunzehnjährigen. Es wurde vor allem Frieden gespielt ? mitten im Krieg. Das Wettersteingebirge wurde kurzerhand zum Himalaya ernannt, um eine tibetanische Faschingsprozession auf der Zugspitze abzuhalten. Anfangs war Karlstadt nur der ?geprüfte Tragtierführer? Gustl ? Liesl als ?Gustl? ? und wieder stand diese Verwandlungskünstlerin ihren Mann als Frau. Doch diesmal nicht die ?displaced person?, die sie mit Karl Valentin 20 Jahre lang auf der Bühne ? und als seine ewig heimliche Geliebte im Alltag ? verkörperte. 1941 war die hundertfach erprobte Männerrolle für sie (und alle anderen) mit Sicherheit lebensgefährlich: Eine Frau in Hosen, in der Soldaten-Unterkunft, mit militärischen Rangabzeichen ? eine Realsatire auf die antifeministische, ausschließlich männliche Blut- und Boden-Ideologie. Eine Oper für eine Schauspielerin und acht Sänger, komponiert von einem jungen Tiroler Komponisten. ?Ich bin keine Frau, schon gar keine Feine. Ich war und werde nie, nie eine. Ich schau nur so aus ? manchmal, mit einer Hand voll Rosen. Aber wohlgefühlt hab? ich mich immer nur in einer Hosen.? (Liesl in Bild 5)?Dieser ?Stillhang? ist absurdes Theater, bittersüß und drastisch. Schillernde Musik auf einen bizarren Text.? (Frankfurter Allgemeine Zeitung)Musikalische Leitung/ Komposition/ Regie: Christian SpitzenstaetterRegie/ Ausstattung/ Bühne: Peter LorenzDramaturgie: Carola SöllnerKorrepetition: Marc SpiessLiesl: Julia FrischknechtOberstabswachtmeister Vinzenz Schleif: Frederik BaldusUntergefreiter Uwe Ruf: David ZürcherSoldat Bernd Fröhlich: Moritz AchermannWachtmeister David Weiter: Ludwig ObstFähnrich Michael von Bene: Thomas LichteneckerMilitärarzt Dr. Seif / Regimentskommandant / Breetz-Becker / SS-Hauptmann Schwarzmann: Manuel PollingerSoldat 1 / Muli-Kopf: Ilja von BrünkenSoldat 2 / Muli-Arsch: Olivier KessiEs spielen Mitglieder der Brandenburger Symphoniker.Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
12.05.2023 – 19:30
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.