Beschreibung
Adresse
Grenzlandtheater
Friedrich-Wilhelm-Platz 5
52062 Aachen
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€16.80
Zarina, eine junge Frau aus einer pakistanischen Einwandererfamilie in Atlanta, schreibt ein Buch über den Propheten. Sie stellt die Frage, wer war er als Mensch, welche Leidenschaften trieben ihn um, und was für ein Bild hat sich der Islam von ihm gemacht. Das Thema ist konfliktgeladen, auch für die fiktive Autorin in Ayad Akhtars neuem Stück. Ihr Vater, ein strenggläubiger Muslim, hat es in Amerika zu etwas gebracht, ihm gehören ein Drittel der Taxis der Stadt. Seine Frau ist gestorben, so gilt seine ganze Fürsorge seinen Töchtern. Er versucht sie zu verheiraten, für Zarina gibt er sogar eine Kontaktanzeige mit ihrem Profil auf, und er prüft persönlich die möglichen Heiratskandidaten. Alles geht gut, bis ihm Zarinas Manuskript in die Hände kommt. Er verstößt sie wegen der vorgeblichen Blasphemie ihres Buches, die Familie zerbricht.
Nach dem Erfolg von Ayad Akhtars »Geächtet«, zeigt das Theater in Aachen sein neues Stück „The Who and the What“ als deutschsprachige Erstaufführung. Ayad Akhtar ist ein preisgekrönter amerikanischer Dramatiker und Autor, der für seine eindringlichen Werke über Themen wie Identität, Religion und Kultur bekannt ist. Seine Stücke haben bereits weltweit Aufmerksamkeit erregt und wurden vielfach ausgezeichnet.
Ayad Akhtar wurde 1970 als Sohn pakistanischer Einwanderer in den USA geboren. Er studierte Theater und Film an der Brown University und später an der Columbia University. Sein Werk „Geächtet“ gewann den Pulitzer-Preis für Drama im Jahr 2013. Akhtar ist bekannt für seinen kritischen Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Themen, die er in seinen Werken auf packende Weise behandelt.
Das Besondere an diesem Event: Die Aufführung von „The Who and the What“ bietet dem Publikum die Möglichkeit, sich mit aktuellen und kontroversen Themen auseinanderzusetzen, die von einem talentierten Dramatiker wie Ayad Akhtar auf die Bühne gebracht werden. Die Kombination aus spannender Handlung, tiefgründigen Charakteren und einer hochkarätigen Inszenierung verspricht ein Theatererlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
20.05.2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.