Beschreibung
Adresse
Literaturhaus Göttingen
Nikolaistraße 22
37073 Göttingen
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€8.50
Angesiedelt um Lübecker Holstentor und Trave erzählt der Generationenroman vom Leben in Kaufmanns- und Senatorenhäusern im ausgehenden 19. Jahrhundert. Denkt man da an »Buddenbrooks« liegt man mächtig falsch und ein bisschen richtig. Inger-Maria Mahlkes Milieustudie »Unsereins« (Rowohlt 2023) kreist um Familie Lindhorst: Konservativ, kaisertreu und auch nach Jahren in einer offensichtlich antisemitischen Stadtgesellschaft noch »die Jüdischen« genannt. Die Buchpreisträgerin erzählt mit schneidendem Witz und charmantem Schnack von einer anderen Hanseatenwelt: weiblich, arbeitend, ausgegrenzt.
Inger-Maria Mahlke ist eine renommierte deutsche Schriftstellerin, die für ihre Werke mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie hat bereits mehrere Romane veröffentlicht, die sich mit gesellschaftlichen Themen und historischen Ereignissen auseinandersetzen. Mahlke zeichnet sich durch ihren scharfen Blick für Details und ihren einzigartigen Schreibstil aus.
Im südlichsten Norddeutschland unterhält sich mit ihr der Lübeck-Kenner Hartmut Hombrecher. Hartmut Hombrecher ist ein Experte für die Geschichte und Kultur der Hansestadt Lübeck. Als Moderator führt er durch den Abend und sorgt für interessante Einblicke und Hintergrundinformationen zu »Unsereins« und der Autorin Inger-Maria Mahlke.
Das besondere an diesem Event ist die Möglichkeit, die preisgekrönte Autorin Inger-Maria Mahlke live zu erleben und mehr über ihr Werk »Unsereins« zu erfahren. Die Lesung bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Romans und die Hintergründe seiner Entstehung. Durch die Moderation von Hartmut Hombrecher wird das Event zu einem informativen und unterhaltsamen Abend für alle Literaturliebhaber.
04.06.2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.