Beschreibung
Adresse
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Riesige Auswahl an Konzerttickets!
€8.50
Programm
Besetzung
Raròn Quartet
Dieses Programm ist ein Streifzug durch die über die Jahrhunderte hinweg vielseitigen Wechselwirkungen zwischen der Streichquartettliteratur und der Gattung des Romans. Dabei haben alle drei vorgetragenen Werke einen verschiedenartigen Bezug zu literarischen Werken. Die Freiheit und Unfreiheit des Menschen möchte dieses Programm, bestehend aus drei Quartettwerken von Jörg Widmann, Ludwig van Beethoven und Leoš Janáček, eingerahmt durch kontrapunktierende Literatur, dabei erforschen.
Schriftstellerei und Musik haben sich immer gegenseitig befruchtet. Sie sind Geschwister – „Musensöhne“, so wie Vult und Walt in Jean Pauls Roman, die vollkommen unterschiedlich auftreten, aber einander dennoch oft brauchen. Die beiden Kunstformen sind vielleicht die schönsten Ausprägungen des freien Willens, vielleicht das uns Menschen höchste Gut, und immer auf der Suche nach Wegen, sich frei entfalten zu können. Die Musik hat dabei die Möglichkeit, die Literatur zu „entfesseln“ – und zwar nicht nur im Sinne ETA Hoffmanns – denn was niedergeschrieben ist, ist plötzlich unfreier Gedanke, etwas, über das oft Rechenschaft abgelegt werden muss. Die Musik ist, weil abstrakter, schwerer zu fassen, ungenauer deutbar und kann sich oft leichter als das literarische Werk einer direkten Kenntlichkeit entziehen. Musikalische Werke, die heimlich verwandt mit literarischen Geschwisterwerken sind, können diese also gewissermaßen entfesseln.
Raròn Quartet
Die Mitwirkenden des Raròn Quartets haben sich den nachdenklichen Satz „Rose, oh reiner Widerspruch, Lust, niemandes Schlaf zu sein unter so viel Liedern“ zum Wahlspruch gemacht. Dieser Satz ist auf dem Grabstein des deutschen Dichters Rainer Maria Rilke in Raron (Schweiz) eingraviert. Das Streichquartett wurde im Februar 2022 in Frankfurt gegründet und hat das gemeinsame Ziel, Kammermusik mit großem Tiefgang und emotionaler Nahbarkeit auf hohem virtuosen Niveau zu machen und einen frischen, feurigen Zugang zu den Werken darzustellen. Beim Lenzewski-Stiftungswettbewerb konnte das Quartett bereits einen 1. Preis erringen. Es wird von seinem Mentor und erfahrenen Quartett-Primarius Tim Vogler (Vogler Quartett) betreut. Die vier passionierten Kammermusiker sind allesamt preisgekrönt und stehen bei namhaften Häusern unter Vertrag.
Art von Event: Klassik
Weitere Informationen: Das Raròn Quartet wurde von der Kritik hochgelobt und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Auftritte in renommierten Konzertsälen weltweit absolviert. Sie sind bekannt für ihre leidenschaftlichen Interpretationen und ihre Fähigkeit, das Publikum mit ihrer Musik zu berühren. Dieses Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Quartett live zu erleben und sich von ihrer außergewöhnlichen musikalischen Darbietung mitreißen zu lassen.
13.06.2024
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.